Für die Pommes:
4 große Kartoffeln, in Stifte geschnitten
2 EL Pflanzenöl
1 TL Paprikapulver
½ TL Knoblauchpulver
½ TL Salz
½ TL schwarzer Pfeffer
Für das Rindfleisch:
400 g Rindfleisch (z. B. Skirt Steak oder Ribeye)
1 EL Olivenöl
½ TL Salz
½ TL schwarzer Pfeffer
Saft von 1 Limette
Für die Toppings:
1 Avocado, in Scheiben
½ rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
1 große Tomate, gewürfelt oder in Scheiben
½ Bund frischer Koriander
1 Limette, in Spalten
Scharfe Sauce nach Geschmack
Optional: Saure Sahne oder unser Koriander-Dressing
Für die Chile-de-Árbol-Mayonnaise:
1 Tasse Mayonnaise
1 EL Chile-de-Árbol-Paste (nach Geschmack anpassen)
1 TL Limettensaft
1 Knoblauchzehe (optional)
Salz nach Geschmack
Pommes in der Heißluftfritteuse:
- Heißluftfritteuse auf 200 °C vorheizen.
- Kartoffelstifte mit Öl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer vermengen.
- Die Pommes in einer einzigen Schicht in den Korb der Heißluftfritteuse geben (ggf. in mehreren Durchgängen zubereiten).
- 18–20 Minuten frittieren, dabei den Korb nach der Hälfte der Zeit schütteln, damit sie gleichmäßig knusprig werden.
- Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Rindfleisch zubereiten:
- Das Fleisch mit Olivenöl, Burrito-Gewürzmischung, Salz, Pfeffer und Limettensaft marinieren und 15–30 Minuten ruhen lassen.
- In einer heißen Pfanne oder auf dem Grill je nach gewünschtem Gargrad 3–5 Minuten pro Seite anbraten.
- Das Fleisch vom Herd nehmen, 5 Minuten ruhen lassen und in Streifen schneiden.
Chile-de-Árbol-Mayonnaise:
- Mayonnaise mit Chile-de-Árbol-Paste, Limettensaft, Knoblauch (optional) und Salz vermengen.
- Abschmecken und nach Belieben mehr Schärfe hinzufügen.
- Für einige Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten.
Anrichten:
- Die knusprigen Pommes auf einem Teller oder in einer Servierschale verteilen.
- Das geschnittene Rindfleisch daraufgeben.
- Mit Avocado, Zwiebelringen, Tomaten und Koriander garnieren.
- Mit Limettensaft beträufeln und nach Geschmack scharfe Sauce hinzufügen.
- Zum Schluss großzügig mit der Chile-de-Árbol-Mayonnaise toppen – und genießen!